
Zufallsspruch:
Das Vortreffliche wird selten gefunden, aber noch seltener geschätzt.
powered by BlueLionWebdesign
Das Vortreffliche wird selten gefunden, aber noch seltener geschätzt.
powered by BlueLionWebdesign
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Themen

ALLes allTAEGLICH
Zitante
Tahamaa
Wortperlen
Tirilli
baltrumverliebt
SaschaSalamander
Katharinas Buchstabenwelten
GGS Bergschule
Susis Wollecke
Morgentau
Silvios - Blog
Susfi
Einfach zum Nachdenken
Mitternachtsspitzen
powered by BlueLionWebdesign
Statistik
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2368
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 6223
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2368
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 6223
Ausgewählter Beitrag
Gelenkverbindungen, Junkturen
Arten:
- Haften (Synarthrosen)
- Gelenke (Diarthrosen, Articulationes synoviales)
Haften:
- unbewegliche, kontinuierliche Verbindungen( das Knochengewebe ist durch ein dazwischenliegendes Gewebe fest miteinander verbunden)
- die Art der Fuge zwischen der beiden Knochen bestimmt den Namen der Haften
bandhaft (Syndesmose) - die Knochen werden durch ein straffes kollagenes Bindegewebe miteinander verbunden (Fontanellen am Schädel des Neugeborenen) bei Erwachsenen verknöchert es
- knorpelhaft(Synchondrose) das verbindende Gewebe
besteht aus Knorpel (zwischen Bandscheiben und Wirbelnkörpern, an den Epiphysenfugen (Wachstumsfugen) der jugendlichen Röhrenknochen, der Schambeinfuge(Symphyse) und der Verbindungen der 1. evtl. auch 6-7 Rippe mit dem Brustbein - knochenhaft(Synostose) knöchernde Verwachsung der Knochen (Verschmelzung von Darm-, Sitz- und Schambein zum Hüftbein sowie am Kreuzbein, das aus fünf Einzelwirbeln zusammengesetzt wird.
Gelenke
- bewegliche diskontinuierliche Knocheverbindung die Verbindung zwischen zwei Knochen wird vom Gelenkspalt (Gelenkhöhle) unterbrochen. Dadurch wird ermöglicht dass die beiden Knochen sich gegeneinander bewegen können.
Aufbau
- Kopf (gewölbte Gelenkende)
- Pfanne ( das augehöhlte Gelenkende)
- Die Gelenkenden sind mit hyalinem Knorpel überzogen die durch den Gelenkspalt getrennten Knochen werden durch die Gelenkkapsel verbunden die die Gelenkhöhle nach Außen hin abschließt
Die Gelenkkapsel unterscheidet sich in:
- die äußere Faserschicht
- innere Synovialhaut die die Synovua (Gelenkschmiere) absondert
Aufgabe der Gelenkschmiere ist:
- die Gelenkflächengleitfähig zu erhalten und den gefäßfreien Knorpel zu ernähren
- Der Gelenkkapsel sind Gelenkbänder aufgelagert die bestimmte Bewegungen verhindern, um somit eine Überstreckung des Gelenkes zu verhindern
- In manchen Gelenken befinden sich Menisci, Disci (verschiedene Gelenkflächen die als Puffer dienen und Unebenheiten der Gelenkflächen ausgleichen)
Gelenkarten
- einfache (zwei Knochen stehen miteinander in Verbindung - Fingergelenke, Schultergelenke, Hüftgelenke)
- zusammengesetzte (Knie und Ellenbogengelenk)
- straffe (Amphiarthrosen) sind durch straffe Bänder in ihrer Bewegung stark eingeschränkt(Kreuzbein-, Darmbeingelenk)
Nach Anzahl der möglichen Bewegungsrichtungen
- einfache(Finger- und Zehengelenke, das Oberarmknochen-Ellen-Gelenk)
- zweifache (Ei-, und Sattelgelenk)dreifache (Kugelgelenk)
Nach der Form der Gelenke
- Scharniergelenke(Oberarmknochen-Ellen-Gelenke, Knie-, Sprung-, Finger-, Zehengelenke
- Kugelgelenke - eine schalenförmige Gelenkpfanne umfasst einen kugelförmigen Kopf (Schuler-, Hüftgelenke)
- Bei den Schultergelenken wird der Oberarmkopf nicht vollständig von der Pfanne umschlossen. das Gelenk ist daher sehr beweglich und ist anfällig für Verrenkungen)
- Eigelenk - eiförmiger Gelenkknopf, liegt in einer entsprechend geformter Pfanne ( Handgelenken, zwischen Atlas und Hinterhauptbein)
- Sattelgelenk (Daumenwurzelgelenken) - der Daumen kann den übrigen Fingern gegenübergestellt werden, somit werden die Hände zu Greifwerkzeugen
- Radgelenk der Gelenkkopf ist scheibenförmig - sein überknorpelter Anteil dreht sich in einer ausgehöhlten Pfanne (Ellen-Speichen-Gelenk als Teil des Ellenbogengelenks)
ars medicina 08.07.2009, 13.59
Kommentare hinzufügen
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.
©Hippokrates
Es gibt immer etwas was uns mitten ins Herz trifft bis seine Häute in Fetzen liegen.
©zeitlos

Tag-Cloud
Zellkern Stoffwechsel Mg - Mangel Aptose Discushernie Gewebe GEWEBE Kinderheilkunde Skelett Colostrum. Erstmilch Knochen Erkrankungen zelle Chromosomen Bandscheibenvorfall= Bandscheibenprolaps Diagnose Schmerzmittel Embryo Proteinsynthese(Eiweißherstellung) Herz Mensch Nerven Stadium Cholesterinsenker KNOCHEN Wirkstoff physiologischer Zelltod Medikamente Untersuchung Herzpräparate Zelle Nervengewebe Leib Discusprolaps Chromosom Muskeln Vitamin B3 Niacin Zytoplasma | Cytoplasma RÉSUMÉ die menschlichen Säulen Zellorganellen Kernmembran Therapie Résumé Wechselwirkungen Lebewesen Zellmembran Bewegungsapparat DNS Aufbau Functional Food
Links

ars medicina von D.Frank/d.m.R steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter ars-medicina.designblog.de.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter http://ars-medicina.designblog.de/startseite/home..../.