ars medicina
Zufallsspruch:
Ohne Veränderung auch kein Erhalt dessen, was man für unabdingbar hält.

powered by BlueLionWebdesign
2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
  
Das Glück ist genau so etwas Verwirrendes, Unbegreifliches wie das Unglück. Es gibt keinen Grund dafür, dass es da ist. Es zeigt sich weder als Belohnung, noch als Bestrafung. Es ist das unbegreiflichste Unbekannte überhaupt.
©zeitlos



©wirbelwind

Leonardo_da_Vinci_Anatomie.jpg

Ein wunderbares Geschenk ist das Leben. auch wenn dir bewusst ist, dass es nur an einem seidenen Faden hängt, verliere die Angst davor und lebe es.
©zeitlos


da_vinci_sketchbook.jpg
Statistik
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2368
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 6223

Ausgewählter Beitrag

Handwurzelknochen(ossa carpi, Carpalia)

acht kleine unregelmäßig geformte Knochen bilden die Handwurzel
1. Kahnbein (Os scaphoideum)
2. Mondbein (Os lunatum)
3. Dreickbein (Os triquetrum)
4. Erbsenbein(Os pisiformae)
5. großes Vieleckbein( Os trapezium)
6. keines Vieleckbein(Os trapezoideum)
7. Kopfbein(Os capitatum)
8. Hakenbein(Os hamatum)
Merksatz:Das Kahnbein fährt im Mondscheinim Dreieck um das Erbsenbein,Vieleck groß und Vieleck klein,der Kopf der muss am Haken sein
Skelettalter und Lebensalter
Über das Röntgenbild der Handwurzelknochen kann man bis zum Eintritt der vollkommenen Verknöcherung das Skelettalter bestimmen
Durch den Vergleich von Lebensalter, Skelettalter und erreichter Körpergröße kann man im Schulkindalter die vorraussichtliche Erwachsenengröße recht genau berechnen
Karpatunell (Handwurzelkanal, Canalis carpi) ist u-förmig gekrümmt
auf der Hohlhandseite entsteht eine Höhlung
Auf der Kleinfingerseite springen das Erbsenbein und der Haken des Hakenbeins etwas nach vorne,
auf der Daumenseite das Trapez- und Kahnbein
Diese radial und ulnar gelegenen Vorsprünge werden durch ein Halteband (Retinaculum flexorum) miteinander verbunden
Die dahinterliegende Höhlung = KarpatunnelIn diesem Tunnel verlaufen die Beugesehnen der Fingerbeugemuskeln, Blutgefäße und der Mittelarmnerv (nervus medianus), der den Daumen, den Mittelfinger, den Zeigefinger und den radialen Teil des Ringfingers innerviert
Entzündungen im Karpaltunnel = Karpaltunnelsyndrom

ars medicina 07.07.2009, 14.45

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.

©Hippokrates



Es gibt immer etwas was uns mitten ins Herz trifft bis seine Häute in Fetzen liegen.

©zeitlos

LeonardoFoetus.png



Links
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Creative Commons License
ars medicina von D.Frank/d.m.R steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter ars-medicina.designblog.de.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter http://ars-medicina.designblog.de/startseite/home..../.