
Zufallsspruch:
Statt über die große Dunkelheit zu klagen, wäre es besser, ein kleines Licht anzuzünden.
powered by BlueLionWebdesign
Statt über die große Dunkelheit zu klagen, wäre es besser, ein kleines Licht anzuzünden.
powered by BlueLionWebdesign
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Themen

Zitante
ALLes allTAEGLICH
Tahamaa
Wortperlen
Allmien
GGS Bergschule
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Katharinas Buchstabenwelten
SaschaSalamander
Silvios - Blog
Susfi
Morgentau
Tirilli
Rocklony
powered by BlueLionWebdesign
Statistik
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2367
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 6146
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2367
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 6146
Ausgewählter Beitrag
Muskeln des Rumpfes, Muskeln des Bauchbereiches
Die Muskulatur des Rumpfes besteht aus einer tiefen und einer oberflächlichen Schicht
Breiter Rückenmuskel(Musculus latissimus dorsi)


Breiter Rückenmuskel(Musculus latissimus dorsi)
- bedeckt den unteren Teil des Rückens
- entspringt an den unteren Brustwirbeln, den Lendenwirbeln, der Kreuzbeinwirbeln und am unteren DarmbeinkammÂ
- sein Ansatz liegt auf einem Muskelhöcker des OberarmknochensÂ
- ist wichtig für die Bewegung des Armes im SchultergelenkVorderer Sägemuskel(MUsculus serratus anterior)
- ist ein kräftiger Muskel
- entpsingt am Brsutbein, Schlüsselbein und Rippen
- beseckt den größten Teil der Vorderfläche des Brustkorbes
-  ist zuständig für das Anziehen und Einwärtsrollen des ArmesÂ
- gehört ebenso zur Atemhilfsmuskulatur
- entspringt an der 3 bis 5 Rippe
- setzt am Rabenschnabelfortsatz des Schulterblattes an, welches er nach unten bewegt
- äußere Zwischenrippenmuskeln(Muskulus minori intercostales externi)
- innere Zwischenrippenmuskeln (Musculus minori intercostalis interni) dienen zur Abdichtung und der Atembewegung des Brustkorbes

Index: Muskeln der Brust und Bauchwand (die Mittlere Schicht)
1. Rabenschnabelfortsatz Processus coracoideus
2. Vorderer Sägemuskel (oberster Teil) musculus serratus anterior3. Deltamuskel musculus deltoideus
4. Großer Brustmuskel musculus pectoralis major5. Rabenschnabelfortsatz-Oberarm-Muskel musculus corachobrachialis
6. Unterschulterblattmuskel musculus subcapilaris7. Großer runder Muskel musculus teres major
8. Vorderer Sägemuskel musculus serratus anterior9. Breiter Rückenmuskel musculus latissimus dorsi
10. Äußere Zwischenrippenmuskel musculus meridialis intercostales externi11. Zwölfte Rippe Costa XII
12. Schlüsselbein clavicula13. Unterschlüsselbeinmuskel musculus subclavius
14. Kleiner Brustmuskel musculus pectoralis minor15. Innere Zwischenrippenmuskeln musculus intercostales interni
16. Rektusscheide Vagina musculi recti abdominis17. Inerer schräger Bauchmuskel musculus obliquus internus abdominis
18. Vorderer oberer Darmbeinkamm Spina iliaca anterior superior19. Samenstrang Funiculus spermaticus
20. Darmbeinkamm Crista iliaca
Index: Muskeln der vorderen Brust- und Bauchwand
1. Zungenbein Os hyoideum
2. Kopfwender musculus sternocleidomastoideus
3. Schlüsselbein Clavicula
4. gerader Bauchmuskel musculus rectum abdominis
5. Äußerer schräger Bauchmuskel externus abdominis
6. Rektusscheide Vagina musculus recti abdominis
7. Deltamuskel musculus deltoideus
8. Großer Brustmuskel musculus pectoralis major
9. Breiter Rückenmuskel musculus latissimus dorsi
10. Vorderer Sägemuskel musculus serratus anterior
11. Darmbein Crista iliaca
12. Äußerer Leistenring anulus inguinalis superficialis
13. Samenstrang Funiculus spermaticus
14. Zwischensehne im geraden Bauchmuskel Intersectio tendinea
15. "Weise Linie" Linea alba
16. Pyramidenmuskel musculus pyramidalis
17. Schlingenförmiges Gliedband Ligamentum fundiforme penis
18. Öffnung der Schenkelbinde für die große Hautvene Hiatus saphenus
19. Oberschenkelfaszie fascia lata
20. Große Hauptvene des Beines (große Saphena) Vena saphena magna
21. Hautmuskel des Hlses Platysma
22. Muskeleck des äußeren schrägen Bauchmuskels externus abdominis
23. Schenkelbinderspanner musculus tensor fascie latae
24. Leistenband Ligamentum inguinale
25. Darmbein-Schienbein-Sehne Tractus iliotibialis
26. Schneidermuskel musculus sartorius
Die Muskulatur des Bauchbereiches
wirkt bei der Rumpfbeugung und der Rumpfdrehung mit.
Bei der "Bauchpresse", wo sich die ganzen Organe zusammenziehen um die Darm- oder Harnblasenentleerung zu unterstützen.
Gerader Bauchmuskel (Musculus rectus abdominis)
- der gerade Bauchmuskel(Rectus) ist ein langer Muskel der vom Fortsatz des Brustbeins und der 5 - 8 Rippe zum Schambein zieht
- er ist durch Zwischensehnen gegliedert
- ist paarig angelegt und verläuft in einem bindegewebigen Köcher
- der Rectusscheibe
Äußerer schräger Bauchmuskel(musculus obliquus externe abdominis)
- entspringt an der Außenfläche der 5 - 12 Rippe
- seine Sehnenplatte geht in die Rectusscheide über
Innerer schräger Bauchmuskel(musculus obliquus internus abdominis)
- entspring fächerförmig am Darmbein und Drmstachel
- seine Sehnenplatte geht in die Rectusscheide über
Querer Bauchmuskel (Musculus traversus abdominis)
- entspringt in der Innenseite der 7
- 12 Rippe und am Darmbeinkamm
- verläuft gürtelförmig und strahlt in die Sehnenplatte der Rectusscheide ein
- er ist der am tiefsten verlaufende Bauchmuskel
Weiße Linie (Linea alba)
- entsteht durch die Verflechtung der Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskulatur in der Medianlinie der Bauchwand
- sie erstreckt sich vom Schwertfortsatz des Brustbeines bis zur Symphise
- ist oft auf der Hautoberfläche der Rinne zu sehen
ars medicina 09.07.2009, 13.17
Kommentare hinzufügen
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.
©Hippokrates
Es gibt immer etwas was uns mitten ins Herz trifft bis seine Häute in Fetzen liegen.
©zeitlos

Tag-Cloud
DNS Aufbau Nerven Mg - Mangel Schmerzmittel Stoffwechsel physiologischer Zelltod Gewebe Therapie Zytoplasma | Cytoplasma Proteinsynthese(Eiweißherstellung) Erkrankungen Lebewesen Zellkern Stadium Herz Zellmembran Résumé Zellorganellen Leib Diagnose Cholesterinsenker Herzpräparate GEWEBE Colostrum. Erstmilch Chromosomen Vitamin B3 Niacin Kinderheilkunde Bandscheibenvorfall= Bandscheibenprolaps Untersuchung Medikamente Mensch Nervengewebe zelle Bewegungsapparat Muskeln Aptose Wirkstoff Kernmembran Discushernie RÉSUMÉ die menschlichen Säulen Knochen KNOCHEN Chromosom Functional Food Discusprolaps Skelett Zelle Embryo Wechselwirkungen
Links

ars medicina von D.Frank/d.m.R steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter ars-medicina.designblog.de.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter http://ars-medicina.designblog.de/startseite/home..../.