2024 | ||
<<< | November | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Zitante
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
ALLes allTAEGLICH
Silvios - Blog
Susfi
Wortperlen
Tirilli
All-mien
Katharinas Buchstabenwelten
SaschaSalamander
Fotos Allmien
Susis Wollecke
GGS Bergschule
Kaffee mit Lony
powered by BlueLionWebdesign
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2367
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 5924
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Skelett
Muskeln des Oberschenkels/Unterschenkels/Fuss
Er entspringt mit den vier Köpfen deren Muskelbäuche(gerader, äußerer, mittlerer und innerer Oberschenkelmuskel) sich vereinigen und zu einer einzigen Sehne zusammenlaufen.
In dieser Sehne ist die Kniescheibe als Sesambein eingebettet.
Die Sehne wird unterhalb der Kniescheibe als Sesambein eingebettet.
Die Sehne wird unterhalb der Kniescheibe, bis zu ihrem Ansatz am Schienbein, als Kniescheibenband( ligamentum patellae) bezeichnet
An der Innenseite des Oberschenkels liegt der Oberschenkelanzieher( musculus adductor magnus), an der Rückseite befinden sich der zweiköpfige, der halbsehnige und der halbmembranöse Oberschenkelmuskel(musculus biceps femoris, musculus semitendinosus, musculus semimembranosus)
Sie entspringen am Sitzbeinhöcker und sind am Unterschenkel festgewachesen.
Sie bewirken im Hüftgelenk eine Streckung und im Kniegelenk eine Beugung.
Muskeln des Unterschenkels und Fuss
- verschiede Muskeln
- der 3köpfige Wadenmuskel (musculus triceps surae) an der Unterschenkelrückseite
- der 3köpfige Wadenmuskel setzt sich aus dem Zwillingswadenmuskel(musculus gastrocnemius) und dem schollenmuskel (musculus soleus) zusammen
- der Zwillingsmuskel hat am Oberschenkelknochen einen seitlichen und einen mittleren Ursprung.
- Diese beiden Köpfe vereinigen sich in der Mitte des Unterschenkels mit dem Schollenmuskel und gehen in die Achillessehne über, die am Fersenbein festgewachsen ist
- Vorne zwischen Schien- und Wadenbein, finden wir am Unterschenkel noch die Strecker von Fuß und Sehnen
- Seitlich über dem Wadenbein liegen der lange und der kurze Wadenbeinmuskel (musculus peroneus longus und brevis)
Fuss
es gibt eine Vielzahl von Fußmuskeln, die für die beweglichkeit der Zehen und die die Fußknochen zu einer kräftigen, elastischen tragfläche für das Körpergewicht verbinden.
ars medicina 09.07.2009, 14.06 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
Muskeln des Gesäßes
wird aus drei übereinanderliegenden Muskeln gebildet:
- dem großen(musculus gluteus maximus)
- dem mittleren( musculus gluteus medius)
- dem kleinen (musculus gluteus minimus) Gesäßmuskel Der Gesäßmuskel richtet den Rumpf aus der Bäugestellung auf und zieht den Oberschenkel nach hinten
Index
Gesäßmuskulatur und Muskulatur der Rückseite des Oberschenkels. Oberflächliche Schicht
1. Hinterer oberer Darmbeinstachel Spina iliaca posterieor superior
2. Mittlerer Gesäßmuskel musculus glateus medius
3. Großer Gesäßmuskel musculus glateus maximus
4. Große Rollhügel Trochanter major
5. Halbmembranöser Muskel musculus semimembranosus
6. Halbsehniger Muskel musculus semidinosus
7. Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel musculus biceps femoris
8. Zwillingswadenmuskel musculus gasrtocnemius
9. Schlanker Muskel musculus gracilis
10. Großer Anzieher musculus adductor magnus
11. Darmbein Schienbein Sehne Tractus iliotibialis
12. Schneidermuskel musculus sartorius
13. Kniekehlenfläche des Oberschenkelknochens Facies poplitea
14.Sohlenmuskel musculus plantaris
ars medicina 09.07.2009, 13.56 | (0/0) Kommentare | PL
Muskeln von Schulter, Arm und Hand
- hat die Form einer dreieckigen Kappe, die die Schulter bedeckt
- entspringt am Schlüsselbein, an der Schulterhöhe und an der Schulterblattgeräte
- der Ansatzpunkt ist der Oberarmknochen
- Â der Deltamuskel hebt den Oberarm und kann ihn nach vorne und nach hinten ziehen
-  ist an der Innen- und Außenrotation des Armes beteiligt.
Zweiköpfiger Oberarmmuskel (Musculus biceps brachii)
- ist zweiköpfig- wird Biceps genannt- er entspringt mit seinem langen Kopf (Caput longum) oberhalb der Schulterblattpfanne
- die Sehne verläuft verläuft ein Stück inder Gelenkhöhle des Schultergelenkes
- der kurze Kopf (Caput breve) entspringt am Rabenschnabelfortsatz des Schulterblattes- die Hauptsehne setzt an der Speiche an
-  eine Nebensehne ist über eine flächige Sehne(Aponeurose) mit der Unterarmfaszie verwachse
-  die Bisepssehne umschlingt teilweise den Speicherkopf des Unterarms, somit beugt der Biseps den Unterarm im Ellenbogengelenk und führt eine Auswärtsdrehung (Supination) der Hand, bzw. des Unterarms durch.
- der kurze oder lange Kopf des Biseps wirkt bei der Bewegung des Schultergelenkes nach vorne mit
- der dreiköpfige Armstrecker ist der Antagonist des Biseps
- entspringt in drei Köpfen an Schulterblatt und Oberarmknochen, verläuft and er Hinterseite des Humerus und setzt an der Elle an
- streckt den Unterarm im Ellenbogengelenk und wirkt inder Adduktion(Heranziehen) des Armes
Unterarmmuskeln- bewegen das Handgelenk und die Finger
- sind in oberflächlichen und tiefen Schichten angelegt
- je nach der im Handgelenk durchgeführten Bewegung unterscheidet man: Strecker (Extensoren) und Beuger(Flexoren). Strecker führen eine Dorsalflexion aus, Beuger eine Palmarflexion
- Die Strecker liegen dorsal und radial die Beuger liegen palmar und ulnar. Die Strecker werden von Nervus radialis, die Beuger von nervus medianus und nervus ulnaris innerviert.
- Muskeln der Hohlhand
- des Daumenballens,Â
- des Kleinfingerballens => Alle werden vom Nervus medianus und nervus ulnaris innerviert
13 Langer Daumenbeuger(musculus flexor policis longus)
ars medicina 09.07.2009, 13.42 | (0/0) Kommentare | PL
Zwerchfell(Diaphragma)
Diaphragma
trennt die Brustorgane von den Bauchorganen
- ist kuppelförmig
- ist der wichtigste Atemmuskelentspringt an der unteren Brustkorböffnung und seine Muskelfasern ziehen bogenförmig aufwärts, um in eine Sehnenplatte einzustrahlen
Öffnungen in dieser Sehnenplatte lassen die untere Hohlvene, die Aorta und die Speiseröhre durchtreten
Bei der Einatmung wird die Sehnenplatte nach unten gezogen. Bei der Ausatmung kommt es zur Muskelentschlaffung, wodurch die Sehnenplatte von den Baucheingeweiden nach oben geschoben wirdJeder Atembewegung verschiebt die Bauchorgane.
Die Leber wird bei der Einatmung nach unten bewegt und bei der Ausatmung nach oben.
Bei maximaler Einatmung bewegt sich das Sehnenzentrum ca. 3 - 6cm bis hin zu 10cm nach unten
ars medicina 09.07.2009, 13.33 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Muskeln des Rumpfes, Muskeln des Bauchbereiches
Breiter Rückenmuskel(Musculus latissimus dorsi)
- bedeckt den unteren Teil des Rückens
- entspringt an den unteren Brustwirbeln, den Lendenwirbeln, der Kreuzbeinwirbeln und am unteren DarmbeinkammÂ
- sein Ansatz liegt auf einem Muskelhöcker des OberarmknochensÂ
- ist wichtig für die Bewegung des Armes im SchultergelenkVorderer Sägemuskel(MUsculus serratus anterior)
- ist ein kräftiger Muskel
- entpsingt am Brsutbein, Schlüsselbein und Rippen
- beseckt den größten Teil der Vorderfläche des Brustkorbes
-  ist zuständig für das Anziehen und Einwärtsrollen des ArmesÂ
- gehört ebenso zur Atemhilfsmuskulatur
- entspringt an der 3 bis 5 Rippe
- setzt am Rabenschnabelfortsatz des Schulterblattes an, welches er nach unten bewegt
- äußere Zwischenrippenmuskeln(Muskulus minori intercostales externi)
- innere Zwischenrippenmuskeln (Musculus minori intercostalis interni) dienen zur Abdichtung und der Atembewegung des Brustkorbes
ars medicina 09.07.2009, 13.17 | (0/0) Kommentare | PL
Muskeln des Halses
- ist ein platter Hautmuskel des Halses
- hat die Aufgabe die haut zu spannen und deshalb wird er noch zur mimischen Muskulatur zugerechnet
- er verbindet die Haut des Gesichts vom Kinnbereich bis Mundwinkel mit der oberen Brusthaut in der Region des Schlüsselbeins
Kopfwender (musculus sternocleidomastoideus)verbindet den Schädel mit dem Schlüssel- und Brustbein entspringt am Brust-und Schlüsselbein und setzt am Warzenfortsatz des Schläfenbeins(Processus mastoideus) und der queren Knochenleiste des Hinterhauptbeins (Linea nuchae) ist nur ein Kopfwender tätig, so findet die Drehung des Kopfes nach der entgegengesetzten Seite, bzw. eine neigung zur gleichen Seite statt.
Sind beide Kopfwender aktiv, wird das Hinterhaupt unter leichtem Drehen des Kinns nach vorne gezogen.Trapezius ( Kaputzenmuskel, musculus trapezius)
-  entspringt mittels einer dünnen Sehne am Hinterhauptbein und an den Dornfortsätzen der Hals- und Brustwirbel.
- mit absteigenden, queren, aufsteigenden Bündeln läuft er zum Schultergürtel
- er setzt am schlüsselbein, Schulterhöhe und der Schulterblattgräte an
-  er verläuft damit im Nacken und in der oberen Hälfte des RückensÂ
- er bewegt in Zusammenarbeit mit anderen Muskeln das Schulterblatt und das Schlüsselbein
Index:
1. Kopfwender musculus sternocleidomastoideus
2. Schulterblattgräte Spina scapulae
3. Deltamuskel musculus deltoideus
4. Trapezmuskel(Kaputzenmuskel musculus trapezius
5. Breiter Rückenmuskel musculus latissimus dorsi
6. äußerer schräger Bauchmuskel musculus obliquus externus abdominis
7. Darmbeinkamm Crista iliaca
8. Großer und kleiner Rautenmuskel musculus rhomboideus major et minor
9. Innerer schräger Bauchmuskel musculus obliquus internus abdominis
10. Dornfortsatz des 7. Halswirbels vertebra prominens
11. Sehnenspiegel im Trapezmuskel Lindenblattsehne
12. Großer runder Muskel musculus teres major
13. Dornfortsatz des 12. Brustwirbels vertebra thoracica XII
14. Lendendreieck musculus trigonum lumbale
15. Sehnenhaubenmuskel musculus occipitalis
16. Halbdornmuskel des Kopfes musculus semispinalis capitis
17. Riemenmuskel des Kopfes musculus splenius capitis
18. Riemenmuskel des Halses muscuus splenius cervicis
19. Schulterblattheber musculus lavator scapulae
20. Obergrätenmuskel musculus supraspinatus
21. Untergrätenmuskel musculus infraspinatus
22. Äußere Achsellücke Hiatus axillaris lateralis23. Innere Achsellücke Hiatus axillaris medialis
24. dreiköpfiger Oberarmmuskel musculus triceps brachii
25 Achte Rippe Costa VIII
26. Hinterer unterer Sägemuskel musculus serratus posterior inferior
27. Breiter Rückenmuskel(Rippensprünge) musculus latissimus dorsi
28. zwölfte Rippe Costa XII
29. Rücken-Lenden-Faszie Fascia thoracolumbalis
30. hinterer oberer Darmbeinstachel spian iliaca psoterior superior
ars medicina 09.07.2009, 13.03 | (0/0) Kommentare | PL
Muskeln des Kopfes
-mimische Muskulatur besteht aus:
- Schläfenmuskeln(Musculus temporalis) entspringt am Unterkiefer und setzt in der Schlägengrube an Kaumuskel(Musculus masseter) zieht vom Unterkiefer zum Jochbein
- der innere und äußere Flügelmuskel(Musculus pterygoideus medialis et lateralis) liegen hinter und unterhalb des Jochbeins.
- Sie entspringen beide an der Flügelgrube des Keilbeins. Der äußere Flügelmuskel dient als Mahlbewegung der innere dem Kaudruck
ars medicina 08.07.2009, 17.30 | (0/0) Kommentare | PL
Skelettmuskulatur
besteht aus 277 paarigen und 3 unpaaren Muskeln -
- die Muskulatur ermöglicht die aufrechte Körperhaltung, Bewegungen, und Fortbewegungen des Körpers, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur -
- Die Muskelarbeit wird zu 45% für die Kontraktion verwendet, 55% regeln die Körpertemperatur -
- bei Kälte kann die Muskelarbeit ausschließlich nur für die Regelung der Körpertemperatur verwendet werden -
- Da das Testosteron (anabol) stark muskelaufbauend wirkt, haben Männer durchschnittlich 30kg Muskelgewebe und Frauen nur 24kg.
- Die Befestigung, die der Körpermitte am nähesten liegt => Ursprung
- Einteilung nach dem Bau des Muskels von der Körpermitte ferner liegt =>Ansatz
Hauptanteil der Muskeln =>
Muskelbauchweitere Teile => Endstücke, Sehnen
Einteilung nach dem Bau des Muskels
- einköpfig
- zweiköpfig (Bizeps = Beuger des Oberarms))
- dreiköpfig (Trizeps = Strecker des Oberarms)
- vierköpfig
Einteilung nach der Aufgabe
- Agonisten(Spieler) = Muskeln die eine Primärbewegung verursachen. Z.B. Beugung im Ellenbogengelenk oder Kniegelenk)
- Antagonisten (Gegenspieler) des Agonisten. Führt der Antagonist eine Bewegung aus, entspannt der Agonist Synergisten (Mitspieler) unterstützen den Agonisten oder Antagonisten in seiner Arbeit
- Neutralisierende Muskeln wirken unerwünschten Nebenwirkungen des Agonisten entgegen
ars medicina 08.07.2009, 17.28 | (0/0) Kommentare | PL
besondere Hilfsvorrichtungen
- erleichtert das Gleiten von Sehnen und Muskeln über Knochen und Bänder
- sind kleine geschlossene Säckchen die mit Synovialflüssigkeit gefüllt
- durch Überreize oder wiederholte verletzungen kommt es zu Schleimbeutelentzündungen
Sehne (Tendo)
- das weißlich glänzende Endstück eines Muskels besteht aus unelastischem kollagenem Bindegewebe
- dient dem Muskel als Ursprung und Ansatz am Knochen und überträgt die Zugwirkung des Muskels auf die Knochen
Sehnenschiede(Vagina tendis)
- in Gelenkkanälen verlaufen lange Sehnen in einen Führungskanal(Sehnenscheide) die äußere Schicht des Führungskanals besteht aus einer derben, bindegewebigen Hülle innen ist der Führungskanal mit einer Synovialhaut, die auch die Sehne überzieht ausgestattet Vorkommen : an Unterarmen und Unterschenkeln
Aponeurose
sind flächenhafte Sehnen(Hohlhandsehne - Aponeurosis palmaris)
Bund(Ligamentum)
- besteht aus kollagenem Bindegewebe
- dient als Verbindung und Befestigung von gegeneinander beweglichen Knochen
- die Verstärkungsbänder der Gelenkkapseln den Zusammenhalt der beteiligten Knochen(Haftbänder) Führungsbänder und Hemmbänder befinden sich auch innerhalb (Binnenknochenbänder- z.b. Kreuzbänder des Kniegelenkes
ars medicina 08.07.2009, 14.23 | (0/0) Kommentare | PL
Kniegelenk(Articulatio genus)
- Oberschenkelknochen(Femur)
- Kniescheibe(Patella)
- Menisken
- Schienbein(Tibia)
Das Wadenbein(Fibula) ist indirekt beteiligt, da es mit dem Schienbein(Tibia) gelenkig verbunden ist, jedoch nicht mit dem Oberschenkelknochen.
Unterschieden in :
Oberschenkelknochen-Kniescheiben-Gelenk
Oberschenkel-Schienbein-Gelenk
- sind von einer gemeinsamen Gelenkkapsel umschlossen
- Der Oberschenkelknochen besitzt am unteren Ende zwei Gelenkknorren, welche gemeinsam die Gelenkköpfe bilden
- Der Oberschenkelknochen hat drei Gelenkflächen:zwei für das Schienbein auf den beiden Gelenkknorren eine für die KniescheibeAuf der ebenen Fläche des Schienbeins liegt jeweils ein innerer und äußerer Meniskus auf.
Menisken sind:
- hufeisenförmige Faserknorpelscheiben die in der Mitte durch die Kreuzbänder verankert werden. An der Seite sind sie mit der Gelenkkapsel verwachsen
- die hohen Kanten der Menisken liegen außen, die niedrigen innen.
- bei Bewegen des Kniegelenks schieben die Gelenkknorren die Menisken vor sich her.
- Bei einer entsprechenden gegenbewegung gleiten die Menisken in ihre ursprüngliche Form zurück
- bei einem Drehsturz hat der Meniskus nicht genug Zeit um zurückzudrehen und es kann zu einem Meniskusriss kommen (Meistens ist der innere Meniskus betroffen, da er schlechter beweglich ist als der äußere Kniescheibe (Patella)
das größte Sesambeinliegt an der Knievorderseite
- ist in die Sehne des vierköpfigen Oberschenkelmuskels eingebettet
- die Sehen wird in ihrem Abschnitt zwischen Kniescheibe und Schienbein auch als Kniescheibenband beziechnet auf der Rückseite ist die Kniescheibe mit hyalinem Knorpel überzogen um Reibung zu verhindern
Aufgabe:
- führt die Sehne um ein seitliches Abrutschen zu verhindern Seitenbänder befinden sich an der rechten und linken Seite der Patella beim gebeugtem Knie erschlaffen die Bänder und ermöglichen Drehbewegungen beim gebeugtem Knie sind die Bänder straff und verhindern eine Drehbewegung des Kniegelenkes
- die Kreuzbänder( vorderen und hinteren) fixieren die Menisken und verhindern eine Überstreckung des Kniegelenkes
ars medicina 08.07.2009, 14.19 | (0/0) Kommentare | PL
Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.
©Hippokrates
Es gibt immer etwas was uns mitten ins Herz trifft bis seine Häute in Fetzen liegen.
©zeitlos
ars medicina von D.Frank/d.m.R steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter ars-medicina.designblog.de.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter http://ars-medicina.designblog.de/startseite/home..../.