ars medicina
Zufallsspruch:
Liebe verwandelt die Wildnis dieser Welt in einen paradiesischen Garten.

powered by BlueLionWebdesign
2024
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
  
Das Glück ist genau so etwas Verwirrendes, Unbegreifliches wie das Unglück. Es gibt keinen Grund dafür, dass es da ist. Es zeigt sich weder als Belohnung, noch als Bestrafung. Es ist das unbegreiflichste Unbekannte überhaupt.
©zeitlos



©wirbelwind

Leonardo_da_Vinci_Anatomie.jpg

Ein wunderbares Geschenk ist das Leben. auch wenn dir bewusst ist, dass es nur an einem seidenen Faden hängt, verliere die Angst davor und lebe es.
©zeitlos


da_vinci_sketchbook.jpg
Statistik
Einträge ges.: 125
ø pro Tag: 0
Kommentare: 2367
ø pro Eintrag: 18,9
Online seit dem: 04.09.2008
in Tagen: 5713

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Medizin

Zwerchfell(Diaphragma)



Diaphragma
trennt die Brustorgane von den Bauchorganen
- ist kuppelförmig
- ist der wichtigste Atemmuskelentspringt an der unteren Brustkorböffnung und seine Muskelfasern ziehen bogenförmig aufwärts, um in eine Sehnenplatte einzustrahlen
Öffnungen in dieser Sehnenplatte lassen die untere Hohlvene, die Aorta und die Speiseröhre durchtreten
Bei der Einatmung wird die Sehnenplatte nach unten gezogen. Bei der Ausatmung kommt es zur Muskelentschlaffung, wodurch die Sehnenplatte von den Baucheingeweiden nach oben geschoben wirdJeder Atembewegung verschiebt die Bauchorgane.
Die Leber wird bei der Einatmung nach unten bewegt und bei der Ausatmung nach oben.
Bei maximaler Einatmung bewegt sich das Sehnenzentrum ca. 3 - 6cm bis hin zu 10cm nach unten

ars medicina 09.07.2009, 13.33 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Muskeln des Rumpfes, Muskeln des Bauchbereiches

Die Muskulatur des Rumpfes besteht aus einer tiefen und einer oberflächlichen Schicht
Breiter Rückenmuskel(Musculus latissimus dorsi)
  1.  bedeckt den unteren Teil des Rückens
  2.  entspringt an den unteren Brustwirbeln, den Lendenwirbeln, der Kreuzbeinwirbeln und am unteren Darmbeinkamm 
  3. sein Ansatz liegt auf einem Muskelhöcker des Oberarmknochens 
  4. ist wichtig für die Bewegung des Armes im SchultergelenkVorderer Sägemuskel(MUsculus serratus anterior)
  5. ist ein kräftiger Muskel
Großer Brustmuskel (musculus pectoralis major)
  1. entpsingt am Brsutbein, Schlüsselbein und Rippen
  2. beseckt den größten Teil der Vorderfläche des Brustkorbes
  3.  ist zuständig für das Anziehen und Einwärtsrollen des Armes 
  4. gehört ebenso zur Atemhilfsmuskulatur
Kleiner Brustmuskel (musculus pectoralis minor)
  1. entspringt an der 3 bis 5 Rippe
  2. setzt am Rabenschnabelfortsatz des Schulterblattes an, welches er nach unten bewegt
Zwischenrippenmuskeln
  1. äußere Zwischenrippenmuskeln(Muskulus minori intercostales externi)
  2. innere Zwischenrippenmuskeln (Musculus minori intercostalis interni) dienen zur Abdichtung und der Atembewegung des Brustkorbes


Index: Muskeln der Brust und Bauchwand (die Mittlere Schicht)

1. Rabenschnabelfortsatz Processus coracoideus
2. Vorderer Sägemuskel (oberster Teil) musculus serratus anterior
3. Deltamuskel musculus deltoideus
4. Großer Brustmuskel musculus pectoralis major
5. Rabenschnabelfortsatz-Oberarm-Muskel musculus corachobrachialis
6. Unterschulterblattmuskel musculus subcapilaris
7. Großer runder Muskel musculus teres major
8. Vorderer Sägemuskel musculus serratus anterior
9. Breiter Rückenmuskel musculus latissimus dorsi
10. Äußere Zwischenrippenmuskel musculus meridialis intercostales externi
11. Zwölfte Rippe Costa XII
12. Schlüsselbein clavicula
13. Unterschlüsselbeinmuskel musculus subclavius
14. Kleiner Brustmuskel musculus pectoralis minor
15. Innere Zwischenrippenmuskeln musculus intercostales interni
16. Rektusscheide Vagina musculi recti abdominis
17. Inerer schräger Bauchmuskel musculus obliquus internus abdominis
18. Vorderer oberer Darmbeinkamm Spina iliaca anterior superior
19. Samenstrang Funiculus spermaticus
20. Darmbeinkamm Crista iliaca



Index: Muskeln der vorderen Brust- und Bauchwand
1. Zungenbein Os hyoideum
2. Kopfwender musculus sternocleidomastoideus
3. Schlüsselbein Clavicula
4. gerader Bauchmuskel musculus rectum abdominis
5. Äußerer schräger Bauchmuskel externus abdominis
6. Rektusscheide Vagina musculus recti abdominis
7. Deltamuskel musculus deltoideus
8. Großer Brustmuskel musculus pectoralis major
9. Breiter Rückenmuskel musculus latissimus dorsi
10. Vorderer Sägemuskel musculus serratus anterior
11. Darmbein Crista iliaca
12. Äußerer Leistenring anulus inguinalis superficialis
13. Samenstrang Funiculus spermaticus
14. Zwischensehne im geraden Bauchmuskel Intersectio tendinea
15. "Weise Linie" Linea alba
16. Pyramidenmuskel musculus pyramidalis
17. Schlingenförmiges Gliedband Ligamentum fundiforme penis
18. Öffnung der Schenkelbinde für die große Hautvene Hiatus saphenus
19. Oberschenkelfaszie fascia lata
20. Große Hauptvene des Beines (große Saphena) Vena saphena magna
21. Hautmuskel des Hlses Platysma
22. Muskeleck des äußeren schrägen Bauchmuskels externus abdominis
23. Schenkelbinderspanner musculus tensor fascie latae
24. Leistenband Ligamentum inguinale
25. Darmbein-Schienbein-Sehne Tractus iliotibialis
26. Schneidermuskel musculus sartorius

 
Die Muskulatur des Bauchbereiches
wirkt bei der Rumpfbeugung und der Rumpfdrehung mit.
Bei der "Bauchpresse", wo sich die ganzen Organe zusammenziehen um die Darm- oder Harnblasenentleerung zu unterstützen.

 
Gerader Bauchmuskel (Musculus rectus abdominis)
- der gerade Bauchmuskel(Rectus) ist ein langer Muskel der vom Fortsatz des Brustbeins und der 5 - 8 Rippe zum Schambein zieht
- er ist durch Zwischensehnen gegliedert
- ist paarig angelegt und verläuft in einem bindegewebigen Köcher
- der Rectusscheibe

Äußerer schräger Bauchmuskel(musculus obliquus externe abdominis)
- entspringt an der Außenfläche der 5 - 12 Rippe
- seine Sehnenplatte geht in die Rectusscheide über

Innerer schräger Bauchmuskel(musculus obliquus internus abdominis)
- entspring fächerförmig am Darmbein und Drmstachel
- seine Sehnenplatte geht in die Rectusscheide über

Querer Bauchmuskel (Musculus traversus abdominis)
- entspringt in der Innenseite der 7
- 12 Rippe und am Darmbeinkamm
- verläuft gürtelförmig und strahlt in die Sehnenplatte der Rectusscheide ein
- er ist der am tiefsten verlaufende Bauchmuskel

Weiße Linie (Linea alba)
- entsteht durch die Verflechtung der Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskulatur in der Medianlinie der Bauchwand
- sie erstreckt sich vom Schwertfortsatz des Brustbeines bis zur Symphise
- ist oft auf der Hautoberfläche der Rinne zu sehen


ars medicina 09.07.2009, 13.17 | (0/0) Kommentare | PL

Muskeln des Halses

fast alle Muskeln stehen mit dem Zungenbein in Verbindung

Platysma
  1. ist ein platter Hautmuskel des Halses
  2. hat die Aufgabe die haut zu spannen und deshalb wird er noch zur mimischen Muskulatur zugerechnet
  3. er verbindet die Haut des Gesichts vom Kinnbereich bis Mundwinkel mit der oberen Brusthaut in der Region des Schlüsselbeins

Kopfwender (musculus sternocleidomastoideus)verbindet den Schädel mit dem Schlüssel- und Brustbein entspringt am Brust-und Schlüsselbein und setzt am Warzenfortsatz des Schläfenbeins(Processus mastoideus) und der queren Knochenleiste des Hinterhauptbeins (Linea nuchae) ist nur ein Kopfwender tätig, so findet die Drehung des Kopfes nach der entgegengesetzten Seite, bzw. eine neigung zur gleichen Seite statt.

Sind beide Kopfwender aktiv, wird das Hinterhaupt unter leichtem Drehen des Kinns nach vorne gezogen.

Trapezius ( Kaputzenmuskel, musculus trapezius)

  1.  entspringt mittels einer dünnen Sehne am Hinterhauptbein und an den Dornfortsätzen der Hals- und Brustwirbel.
  2. mit absteigenden, queren, aufsteigenden Bündeln läuft er zum Schultergürtel
  3. er setzt am schlüsselbein, Schulterhöhe und der Schulterblattgräte an
  4.  er verläuft damit im Nacken und in der oberen Hälfte des Rückens 
  5. er bewegt in Zusammenarbeit mit anderen Muskeln das Schulterblatt und das Schlüsselbein

Index:
1. Kopfwender musculus sternocleidomastoideus
2. Schulterblattgräte Spina scapulae
3. Deltamuskel musculus deltoideus
4. Trapezmuskel(Kaputzenmuskel musculus trapezius
5. Breiter Rückenmuskel musculus latissimus dorsi
6. äußerer schräger Bauchmuskel musculus obliquus externus abdominis
7. Darmbeinkamm Crista iliaca
8. Großer und kleiner Rautenmuskel musculus rhomboideus major et minor
9. Innerer schräger Bauchmuskel musculus obliquus internus abdominis
10. Dornfortsatz des 7. Halswirbels vertebra prominens
11. Sehnenspiegel im Trapezmuskel Lindenblattsehne
12. Großer runder Muskel musculus teres major
13. Dornfortsatz des 12. Brustwirbels vertebra thoracica XII
14. Lendendreieck musculus trigonum lumbale
15. Sehnenhaubenmuskel musculus occipitalis
16. Halbdornmuskel des Kopfes musculus semispinalis capitis
17. Riemenmuskel des Kopfes musculus splenius capitis
18. Riemenmuskel des Halses muscuus splenius cervicis
19. Schulterblattheber musculus lavator scapulae
20. Obergrätenmuskel musculus supraspinatus
21. Untergrätenmuskel musculus infraspinatus
22. Äußere Achsellücke Hiatus axillaris lateralis23. Innere Achsellücke Hiatus axillaris medialis
24. dreiköpfiger Oberarmmuskel musculus triceps brachii
25 Achte Rippe Costa VIII
26. Hinterer unterer Sägemuskel musculus serratus posterior inferior
27. Breiter Rückenmuskel(Rippensprünge) musculus latissimus dorsi
28. zwölfte Rippe Costa XII
29. Rücken-Lenden-Faszie Fascia thoracolumbalis
30. hinterer oberer Darmbeinstachel spian iliaca psoterior superior

ars medicina 09.07.2009, 13.03 | (0/0) Kommentare | PL

Muskeln des Kopfes

-Kaumuskulatur
-mimische Muskulatur besteht aus:
  1. Schläfenmuskeln(Musculus temporalis) entspringt am Unterkiefer und setzt in der Schlägengrube an Kaumuskel(Musculus masseter) zieht vom Unterkiefer zum Jochbein
  2. der innere und äußere Flügelmuskel(Musculus pterygoideus medialis et lateralis) liegen hinter und unterhalb des Jochbeins.
  3. Sie entspringen beide an der Flügelgrube des Keilbeins. Der äußere Flügelmuskel dient als Mahlbewegung der innere dem Kaudruck

ars medicina 08.07.2009, 17.30 | (0/0) Kommentare | PL

Skelettmuskulatur

besteht aus 277 paarigen und 3 unpaaren Muskeln -

  1. die Muskulatur ermöglicht die aufrechte Körperhaltung, Bewegungen, und Fortbewegungen des Körpers, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur -
  2. Die Muskelarbeit wird zu 45% für die Kontraktion verwendet, 55% regeln die Körpertemperatur -
  3. bei Kälte kann die Muskelarbeit ausschließlich nur für die Regelung der Körpertemperatur verwendet werden -
  4. Da das Testosteron (anabol) stark muskelaufbauend wirkt, haben Männer durchschnittlich 30kg Muskelgewebe und Frauen nur 24kg.
  5. Die Befestigung, die der Körpermitte am nähesten liegt => Ursprung
  6. Einteilung nach dem Bau des Muskels von der Körpermitte ferner liegt =>Ansatz

Hauptanteil der Muskeln =>

Muskelbauchweitere Teile => Endstücke, Sehnen

Einteilung nach dem Bau des Muskels

- einköpfig

- zweiköpfig (Bizeps = Beuger des Oberarms))

- dreiköpfig (Trizeps = Strecker des Oberarms)

- vierköpfig

Einteilung nach der Aufgabe

- Agonisten(Spieler) = Muskeln die eine Primärbewegung verursachen. Z.B. Beugung im Ellenbogengelenk oder Kniegelenk)

- Antagonisten (Gegenspieler) des Agonisten. Führt der Antagonist eine Bewegung aus, entspannt der Agonist Synergisten (Mitspieler) unterstützen den Agonisten oder Antagonisten in seiner Arbeit

- Neutralisierende Muskeln wirken unerwünschten Nebenwirkungen des Agonisten entgegen

ars medicina 08.07.2009, 17.28 | (0/0) Kommentare | PL

Herzmuskelgewebe


  1. ist eine Zwischenstellung vom glatten und quergestreiften Muskelgewebe
  2. arbeitet unwillkürlich, rhythmisch, schnell und autonom
  3. die Autotonomie ist durch das vegetative Nervensystem beinflussbar (der Sympatikus steigert die Herztätigkeit un der Parasympatikus senkt diese ab
  4. die Herzmuskelzellen sind kleiner als die der Skelettmuskeln
  5. sie haben nur einen einzigen Kern der meistens zentral liegt
  6. Herzmuskelzellen sind eng miteinander verwoben daher die gleichzeitige Kontraktion des gesamten Muskels
  7. die einzelnen Zellgrenzen sind mit Glanzstreifen markiert wodurch der Zellkontakt verbessert und die Erregungsleitungsgeschwindigkeit gesteigert wird.

ars medicina 08.07.2009, 17.23 | (0/0) Kommentare | PL

Muskelgewebsarten

  1. glatt
  2. quergestreift
  3. Herzmuskulatur

Glattes Muskelgewebe


  1. arbeitet unwillkürlich
  2. langsam und rhythmisch
  3. in den Wänden von Hohlorganen wie agen, Darm, Gallenblase, Blutgefäße, Harnableitender Apparat, Gebärmutter, Eileiter
  4. arbeitet autonom
  5. kann die Dehnungsgrade über längere Zeit beibehalten hat eine Plastizität (Verformbarkeit) ohne entschlaffen
  6. in der Wand vieler Hohlorgane liegen Nervengeflechte die zum intramuralen Nervenssystem gehören(Magenbewegung).
  7. Die mechanische Steuerung wird durch den Sympatikus und Prasympatikus beinflusst.
    die glatte Muskelzelle hat eine Länge von meist 0,01mm ist spindelförmig und hat einen ovalen Kern
  8. Aktin und Myosinfilamente sind nicht regelmäßig vorhanden


Quergestreiftes Muskelgewebe
man unterscheidet :
1. intramuskuläre Gefäße
2. Endomysium
3. Perimysium

  1. arbeitet rasch
  2. ohne Rhythmus
  3. willkürlich steuerbar(der Impuls zur Kontraktion
  4. stammt aus der Großhirnrinde
  5. baut die Muskulatur des Bewegungsapparates auf(Skelettmuskulatur)
  6. hat eine Länge von wenigen mm bis 5- 20 cm ist auch eine Muskelfaser
  7. hat viele Kerne
  8. eine regelmäßige Anordnung der Myofibrillen führt zur Querstreifung
  9. die Faser durchläuft die ganze Länge eines Muskels
  10. geht am Ende in Sehnen über durch die der Muskel am Knochen befestigt ist
  11. die Fasern sind von einer bindegewegeartigen Hülle umgeben und bilden somit einen Faserbündel
  12. mehrere Faserbündel bauen einen Muskel auf aus straffem kollagenen Bindegewebe
  13. besteht die Hülle in der der Muskel als Ganzes steckt(Muskelfaszie (gibt dem Muskal Halt und Bewegungsfreiheit)
  14. in jedem Muskel kiegen 40-500 Rezeptororgane = Muskelspindeln ( es sind Fasern die mit einer Länge von nur 3mm kürzer sind als alle anderen Muskelfasern)
  15. diese Muskelspindeln senden dem Gehirn(Kleinhirn) Impulse
  16. sensible Nerven enden am Zentrum der Fasern der Spindel und messen dessen Dehnungsgrad, um ihn an das Kleinhirn weiterzuleiten
  17. An den oberen und unteren Polen der Muskelspindel enden auch motorische Nervenfsern , die die Spannung der Fasern der Spindel einstellen
  18. Die Muskelspindel stellt den Tonus ein
  19. Muskelspindeln findet man nur in der Skelettmuskulatur, sie fehlen in der glatten zahlreich sind sie an den Fingern (wegen den feinen Bewegungen )

ars medicina 08.07.2009, 15.24 | (0/0) Kommentare | PL

Muskelzelle

  1. im inneren der Muskelzelle befinden sich Eiweißfäserchen (Myofibrillen) die für die Muskelverkürzung zuständig sind.
  2. die Myofibrillen bestehen aus fadenförmigen Eiweißmolekülen den Aktin- und den Myosinfilamenten welche sich bei der Muskelverkürzung ineinander schieben.



ars medicina 08.07.2009, 15.22 | (0/0) Kommentare | PL

Muskelgewebe


Aufgaben

  1. Kontraktion(zusammenziehen)
  2. es wird viel Energie verbraucht die zum größten Teil aus Wärme frei wird
  3. spielt eine große Rolle in der Wärmeregulierung
  4. die Färbung des Muskelgewebes durch Myoglobin(im Zythplasma gelöster Farbstoff der im Aufbau und Aufgabe dem dem Blutfarbstoff Hämoglobin ähnelt)

ars medicina 08.07.2009, 15.15 | (0/0) Kommentare | PL

Muskeln sind Mobilmacher

Mobilmacher
Ohne sie können wir keinen Schritt nach vorne, keinen Schritt zurück machen, ohne sie bleiben die Augen geschlossen und wir sehen die Umwelt nicht. Ohne sie stünde das Herz still und wir würden kein Leben in uns haben.Sie sind ein raffinierter Antrieb - mal als zarter Fasernstrang, mal as kompaktes Bündel aus vielen dünnen und dicken Strängen.

ars medicina 08.07.2009, 14.56 | (0/0) Kommentare | PL

Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.

©Hippokrates



Es gibt immer etwas was uns mitten ins Herz trifft bis seine Häute in Fetzen liegen.

©zeitlos

LeonardoFoetus.png



Links
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Creative Commons License
ars medicina von D.Frank/d.m.R steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz.
Beruht auf einem Inhalt unter ars-medicina.designblog.de.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter http://ars-medicina.designblog.de/startseite/home..../.